TYPISCHE ANWENDUNGEN VON THEKENDISPLAYS
Als kleiner Warenträger für den Verkaufstresen entwickelt, wird das Produktdisplay meistens mit geringen Warenmengen oder kleinformatigen Produktverpackungen bestückt.
Produkte, die oft in Produktdisplays präsentiert werden, sind bedruckte Getränkedosen, Kosmetik- und Pflegeprodukte, Schreibwaren, CDs oder Zeitungen. Besonders häufig werden Lebensmittel, insbesondere Süßigkeiten, in Produktdisplays am POS präsentiert.
Das Produktdisplay eignet sich gut für den Einsatz in Geschäften, in denen häufig Spontankäufe getätigt werden. Dies sind beispielsweise Supermärkte oder Tankstellen. Doch auch für Geschäfte wie Apotheken, in denen eher Plankäufe getätigt werden eignen sich Thekendisplays. Hier verlockt eine anregende und auffällige Warenpräsentation zum Kauf.
BESONDERHEITEN VON THEKENDISPLAYS
MEHRERE EINSATZBEREICHE: Neben dem typischen Einsatzgebiet – der Laden- oder Verkaufstheke – können Thekendisplays auch in Regalen oder auf Ständern platziert werden und Produkte effektiv hervorheben.
VIELSEITIGE VERWENDUNGSZWECKE: Neben Produkten lassen sich auch Informationsbroschüren oder Flyer präsentieren, die beispielsweise auf aktuelle und bevorstehende Rabattaktionen, Produktneuheiten oder Gewinnspiele hinweisen.
INDIVIDUELLE DESIGN-MÖGLICHKEITEN: Das Display kann vollflächig bedruckt werden. So wird auch die rückwärtige Aufstellwand, die während des Transports und der Lagerung als Verschluss dient, zur Werbefläche. Die sogenannte Backcard ist aufgrund ihrer Größe und Position ideal, um zusätzliche Werbebotschaften, den Slogan des Unternehmens oder das Firmenlogo abzubilden.
NACHHALTIGE MATERIALIEN: Da alle unsere Thekendisplays aus recycel- und kompostierbaren Materialien bestehen, ist deren Herstellung und Entsorgung sehr umweltschonend. PLATZSPARNDE LAGERUNG: Die Schachteln lassen sich ganz leicht wieder zusammenfalten. Das macht sowohl die Lagerung als auch die Entsorgung sehr komfortabel.